Formula-O-Matic – Funktionsgraphen zeichnen
Formula-O-Matic parst mit Hilfe der Calkulon C++ Klasse eine Funktionsdefinition, und zeichnet den entsprechenden Graphen. Projektseite: Formula-O-Matic
View ArticleCalkulon – Mathe auf der Kommandozeile
Ist ja nicht so, das es sowas in Form von octave nicht schon länger und wesentlich umfangreicher gibt. War aber trozdem ein nettes kleines C++ Projekt. Calkulon parst alles was hinter dem Programmnamen...
View ArticleHidmon – TFTs/Monitore mit der Kommandozeile einstellen
Hidmon ist ein kleines Linux Programm für die Kommandozeile, mit dem es möglich ist Monitore und Displays einzustellen. Dazu gehört unter anderem Helligkeit, Kontrast, Bildposition und noch einiges...
View ArticlejsSearch – Suchmaschine in Javascript implementiert
jsSearch ist eine Suchmaschine, die komplett im Webbrowser läuft, da sie vollständig in Javascript implementiert wurde. Zu jsSearch gehört auch ein Crawler um neue Indizes zu erstellen. Eine Live Demo...
View Articlehidmon 0.9.5 mit Multimonitor Support
Mit der neuen hidmon Version lassen sich jetzt mehrere Displays mit identischer vendor- und produkt ID ansteuern. Dafür gibt es den neuen optionalen Parameter „–bus“. Unter Linux erfährt man die Bus...
View ArticlejsSearch 0.1 Sucht jetzt auch mit IE8
Dies ist die erste Version von jsSearch bei dem die Suche auch mit Internet Explorer funktioniert. Die Ursache lag einerseits in der nicht Unterstützung der Array.indexOf Funktion und andererseits in...
View ArticleJoomla vs. WordPress: Eins von einer Million Kurzreviews
Seit ich meine neue privaten Website aufgesetzt habe, habe ich doch einiges an Erfahrung mit WordPress 2.9 gesammelt. Dazu gehört alles, vom Artikel verfassen über Templates erstellen bis hin zum...
View ArticleWidget- und Pluginspielereien für WordPress
Da mir WordPress in letzter Zeit doch etwas ans Herz gewachsen. Habe ich für mich ein paar Plugins entwickelt, die ich der Restlichen Welt nicht vorenthalten möchte: random-nav: Flexibles...
View ArticleMehrere Content-Bereiche in WordPress mit WYSIWYG-Editor erstellen
Da WordPress nur einen Content-Bereich mit WYSIWYG-Editor unterstützt habe ich einen kleinen, recht eleganten Workaround gefunden. Mit diesem ist es im WYSIWYG-Editor möglich Content-Teile...
View ArticleHidmon 0.9.6 jetzt mit `pkg-config libhid –libs`
Diesmal gibt es nur einen kleinen Patch von Charles Lepple. Durch diesen Patch benutzt hidmon jetzt nicht nur für die LDFLAGS sondern auch für die CFLAGS pkg-config zum Kompilieren. Zitat von Charles...
View ArticlejsSearch 0.2 und dessen Konfiguration
Leider fehlt es jsSearch noch an Dokumentation deshalb gibt es heute ein neues jsSearch 0.2 mit etwas Erklärung: Um jsSearch zu konfigurieren, übergibt man dem jsSearch oder prSearch Konstruktor...
View ArticleWordPress und HTML5 Validierung
Wer in letzter Zeit seine WordPress Seite mit ursprünglich Super validem HTML5 Template geprüft hat, wird festgestellt haben, das das Template nicht mehr validiert. Die Ursache liegt darin begründet...
View Article